Werbung
Hi! Wie schön das du zurück auf meinen Blog gefunden hast.
Ich freu mich, dass du hier bist und wünsch dir Viel Spaß beim Lesen.
Diese Rezension zu Der Geist von London von Benedict Jacka ist meine persönliche, ehrliche Meinung zum Buch.
Ein Buch, besser als das andere

Infos zum Buch
Autor: Benedict Jacka
Verlag: blanvalet
Seitenanzahl: 432
Preis: 11,00 € [Taschenbuch] 9,99 € [eBook] 24,95 € [Hörbuch download]
ISBN: 978-3-7341-6330-2
Erschienen am 22.02.2023
Buch kaufen
Darum geht es
Die Weißmagier und die Schwarzmagier Englands stehen sich unversöhnlich gegenüber. Ein übernatürlicher Bürgerkrieg scheint unausweichlich. Der Hellseher Alex Verus tut sein Bestes, um das zu verhindern, während andere Mitglieder des Rats der Weißmagie genau das herbeizusehnen scheinen. Einig ist man sich nur, dass man den Anführer der Schwarzmagier – Alex‘ ehemaligen Mentor Richard Drakh – beseitigen muss. Die Wächter stellen ihm eine Falle. Doch Alex ist sich nicht sicher, wer wirklich die Fäden in der Hand hält. Dabei hat der Hellseher ein noch viel drängenderes Problem: Seine Freundin Anne hatte mit einem Ringgeist Kontakt und könnte von diesem besessen sein. Und dann wäre nicht nur sie in größter Gefahr, sondern auch alle, die sie liebt.
Über Benedict Jacka
Benedict Jacka (geboren 1980) ist halb Australier und halb Armenier, wuchs aber in London auf. Er war 18 Jahre alt, als er an einem regnerischen Tag im November in der Schulbibliothek saß und anstatt Hausaufgaben zu machen, Notizen für seinen ersten Roman in sein Schulheft schrieb. Wenig später studierte er in Cambridge Philosophie und arbeitete anschließend als Lehrer, Türsteher und Angestellter im öffentlichen Dienst. Das Schreiben gab er dabei nie auf, doch bis zu seiner ersten Veröffentlichung vergingen noch sieben Jahre. Er betreibt Kampfsport und ist ein guter Tänzer. In seiner Freizeit fährt er außerdem gerne Skateboard und spielt Brettspiele.
Weitere Werke
- Das Labyrinth von London
- Das Ritual von London
- Der Magier von London
- Der Wächter von London
- Der Meister von London
- Das Rätsel von London
- Die Mörder von London
- Der Gefangene von London
- Der Geist von London
Weitere Bände in Vorbereitung.
Wie mir »Der Geist von London« gefallen hat
Endlich kam der neuste Band der London Reihe raus und es geht weiter mit der unglaublichen Geschichte von Alex Verus.
Über die Cover Gestaltung
Ein unfassbar schönes Cover. Ich liebe das Design dieser Buchreihe, dass kann ich nur immer wieder erwähnen. Ein wunderschönes Design!
Über den Schreibstil
Benedict Jacka hat einen einzigartigen, lebendigen, unglaublich fesselnden Schreibstil, den ich einfach nur abgöttisch liebe. Er schafft es immer mich absolut in seinen Bann zu ziehen und vollkommen in seine Welt abtauchen zu lassen.
Über die Charaktere
Die Protagonisten von »Der Geist von London«
Ich glaube ich habe selten ein Buch gelesen, dessen Charaktere ich so sehr geliebt habe wie bei diesem hier. Ich feiere die Figuren, vor allem den Protagonisten Alex einfach sehr. Er ist grandios. Unfassbar vielseitig und so echt, so menschlich. Voller Ecken und Kanten, voller Fehler, Zweifel, Ängsten, aber auch voller Stärke und Liebe. Er ist unfassbar und ich bin einfach ein bisschen verliebt in ihn.
Ebenso in seine Begleiter und Freunde. Luna, Vari und Anne, die ich hier mal als Protagonisten mit aufführe. Diese kleine Gruppe, diese kleine Familie ist mir einfach in den 9 Büchern so sehr ans Herz gewachsen.
Die Nebenfiguren von »Der Geist von London«
Aber natürlich darf auch Arachne nicht fehlen. Und all die anderen Figuren, die diese Buchreihe so lebendig macht. All die Vielseitigen, komplett unterschiedlichen Figuren. Es ist einfach so unfassbar cool! So verdammt schön!

Über die Handlung
Auch Band 9 dieser Reihe hat mich einfach komplett begeistern können. Mir fällt es echt schwer in Worte zu fassen, wie sehr ich diese Buchreihe liebe. Wie sehr mir die Geschichte rund um Alex Virus gefällt. Wie sehr ich mitfiebere. Benedict Jacka ist einfach ein absolut begnadeter Autor, der sehr viel mehr Anerkennung für sein Werk verdient.
In diesem Band erfährt der Leser noch einmal mehr über die ganze politische Welt der Weißmagier. Es ist unfassbar spannend Alex in seiner Roller als Juniorratsmitglied zu sehen. Die ganze Ratspolitik, die ganzen Intrigen und Verschwörungen sind unfassbar gut konzipiert und machen diese Ganze Story so genial.
Ich kann mir auch schlicht und ergreifend keinen cooleren Protagonisten vorstellen, als Alex, der Wahrsager. So langweilig das vielleicht erst klingen mag. Alex ist auf seine ganz eigene Art einfach unfassbar mächtig. So genial. Ich liebe es sehr, zu sehen wie die ganze magische Gesellschaft immer auf ihn herabsieht, weil er ja nur ein „Wahrsager“ ist und diese dann einfach dumm reinschauen, wenn er die tausend Anschläge auf ein Leben überlebt. Und ja, davon gibt es wirklich tausende.
Was mir in diesem Band auch wieder sehr gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass der Leser wieder einiges über das Anderswo herausfindet. Alex lernt viel dazu und kann mittlerweile unfassbar viel in dieser Traumwelt anstellen. Das ist super cool!
Ich weiß nicht was ich großartig erzählen soll, am besten, du liest dieses Buch selbst! Es lohnt sich! Es lohnt sich sowas von!
Fazit
Ein unglaublich grandioses Buch. Unfassbar spannend. Meiner Meinung nach bis dato der spannendste Band der Reihe!
Gesamt

Weitere Leserstimmen zu »Der Geist von London«
*Affilliate Links
Leave a Comment
Pingback: (Rezension) "Der Geist von London" - Empire of Bookz on März 13, 2023
1 COMMENT