Werbung
Hi! Wie schön das du zurück auf meinen Blog gefunden hast.
Ich freu mich, dass du hier bist und wünsch dir Viel Spaß beim Lesen.
Diese Rezension zu Podcasting! Von erfahrenen Podcastern lernen von Larissa Vassilian ist meine persönliche, ehrliche Meinung zum Buch.
Ein umfangreicher Podcast-Starter-Leitfaden

Infos zum Buch
Autor: Larissa Vassilian
Verlag: Rheinwerk Verlag
Seitenanzahl: 466
Preis: 29,90 € [Taschenbuch]
ISBN: 978-3-8362-8579-7
Erschienen am 30. Juli 2021
Buch kaufen
*Affilliate Links
Darum geht es in »Podcasting! Von erfahrenen Podcastern lernen«
In diesem Buch erzählt die erfolgreiche Podcasterin Larissa Vassilian alles rund um das Thema Podcasts. Sie gibt einen umfangreichen Einblick hinter die Kulissen und zeigt Schritt für Schritt, wie man einen erfolgreichen Podcast produziert und auf was man achten muss. Über die ersten Schritte, das richtige Equipment, die verschiedenen Genres, bis hin zum Geld verdienen mit Podcasts und natürlich auch über alle rechtlichen Aspekte, die zu beachten sind. Die Neuauflage ihres Buchs ist ein Leitfaden zum Podcasten.
Über Larissa Vassilian
Larissa Vassilian lebt in München. Bekannt wurde sie mit ihrem Podcast »Schlaflos in München«, den sie von 2005 bis 2015 unter Ihrem Künstlernamen Annik Rubens betrieb. Seit 2007 betreibt sie mit Slow German einen Podcast für fortgeschrittene Deutschlernende, mit dem Sie monatlich bis zu 500.000 Menschen erreicht. Sie arbeitet als Social-Media-Redakteurin für die Sendung „quer“ im Bayerischen Runkfunk sowie in der BR-Abteilung „Digitale Entwicklungen und Social Media“. Ihre journalistische Arbeit führte sie unter anderem zur Süddeutschen Zeitung, zur Abendzeitung, zum SWR, zu Bayern 3 und zu chip.de. Zudem unterrichtete sie an der Hochschule für Musik und Theater in München, an der Electronic Media School in Babelsberg sowie an der Deutschen Journalistenschule in München.
Quelle: https://www.rheinwerk-verlag.de/podcasting-von-erfahrenen-podcastern-lernen/autor/ (14. November 2021)
Wie es mir gefallen hat
Vor einiger Zeit kam der Rheinwerk Verlag mit dem Buch »Podcasting! Von erfahrenen Podcastern lernen« auf mich zu und fragte mich, ob ich es nicht gerne lesen und rezensieren würde. Witzigerweise habe ich zur selben Zeit im Online-Studium gesehen, dass das Thema ebenfalls behandelt wird. Also habe ich natürlich zugesagt!
Über die Cover Gestaltung
Für ein Sachbuch aus dem Rheinwerk Verlag typisch. Was mir an dem Verlag sehr gefällt, ist der widererkennunngswert. Viele Buchcover sind ähnlich gestaltet, sodass man einfach sofort erkennt, aus welchem Verlagshaus das Buch kommt.
Es ist wie immer gut auf die Zielgruppe und das Thema abgestimmt. Auch Farbgebung und Typografie passen hier hervorragend dazu.
Über den Schreibstil
Vassilian schreibt sehr bildhaft und leicht verständlich. Das hat mir sehr gut gefallen. An manchen Stellen und bei manchen Themen wurde es etwas trocken, aber es ist nun mal ein Sachbuch und kein Fantasy Roman. Die Autorin hat auf jeden fall einen angenehmen Erzählstil, der auch des Lesen der etwas trockeneren Passagen erträglich gestaltet.
Über das Layout, die Grafiken und Bilder
Die Gestaltung des Layouts hat mir sehr gut gefallen. Der Text war angenehm formatiert und mit ausreichenden Absätzen und Zwischenüberschriften gut strukturiert. So behielt man stets einen guten Überblick. Durch die platzierung von Grafiken, Merkkästen und Bildern wurde der Fließtext etwas aufgelockert. Zudem wurde so der Inhalt wundervoll veranschaulicht und wichtige Stellen hervorgehoben.
Das ganze Layout war zweifarbig gestaltet, so wurden einige Elemente und Grafiken durch dasselbe Türkis/Blau vom Cover hervorgehoben (Bspw. Die Kapitelüberschriften, Zwischenüberschriften oder Merkkästen). Der Inhalt war also nicht nur gut strukturiert sondern auch recht schön anzusehen.
Über die Handlung
Auch inhaltlich konnte das Buch mich vollkommen überzeugen. Man merkt der Autorin an, dass sie in diesem Bereich einfach bereits viel Erfahrung sammeln konnte. Auf gut 455 Seiten gibt Vassilian allerhand Tipps und Tricks, wie man selbst mit einem eigenen Podcast durchstarten kann. Dabei bedient sie sich an vielen hervorragenden Beispielen von erfolgreichen Podcastern. Diese Beispiele machen nicht nur Mut und veranschaulichen das Gelesene, sondern inspirieren auch zu neuen Podcasts.
Ich möchte jetzt nicht sofort mit einem Podcast starten – wobei das Thema natürlich durch mein Studium auf jeden Fall nochmal auf mich zukommt. Aber dennoch hat mir das Buch hervorragend gefallen. Ich konnte unheimlich viel mitnehmen und sehe jetzt auch ganz anders auf die zahlreichen Podcasts. Es steckt einfach – wie bei vielen Dingen – haufenweise Arbeit hinter diesen paar Minütchen, die man mal schnell nebenher hört.
Mein Fazit
Ein sehr gelungenes und umfangreiches Buch über das Erstellen und Vermarkten eines Podcasts. Für alle Einsteiger eine klare Buchempfehlung!
Gesamt

Leave a Comment