Werbung
Hi! Wie schön das du zurück auf meinen Blog gefunden hast.
Ich freu mich, dass du hier bist und wünsch dir Viel Spaß beim Lesen.
Diese Rezension zu Die Kunst, einen Elefanten zu reiten von von Long und Schweppe ist meine persönliche, ehrliche Meinung zum Buch.
Eine wundervolle Lektüre für zwischendurch über das Leben und das Glück

Infos zum Buch
Autor: Aljoscha Long und Ronald Schweppe
Verlag: Diedrichs
Seitenanzahl: 144
Preis: 14,00 € [Hardcover] 9,99 € [eBook] 15,49 € [Hörbuch CD] 10,99 € [Hörbuch Download]
ISBN: 978-3-424-35117-0
Erschienen am 28. August 2021
Buch kaufen
*Affilliate Links
Darum geht es
Max und Balduin treffen sich täglich im Kaffee und plaudern über dies und das. Eines Tages kommen die beiden auf das Thema „Sinn des Lebens“ und „Glück“ zu sprechen. Sie fragen sich, was es mit dem Glück auf sich hat und beginnen damit ein Buch über das Glück zu schreiben. Darin sammeln sie alle Weisheiten über das Glück, die sind finden können.
Über die Autoren
Aljoscha Long
Aljoscha A. Long ist Diplom-Psychologe und Autor. Gemeinsam mit R. Schweppe gründete er das Institut für Personale Integration. Er ist Mitglied von Mensa e. V. und Kampfkunstlehrer. Verheiratet mit der chinesischen Schriftstellerin Long Fei lebt er abwechselnd in Canton und München.
Quelle: randomhouse.de
Ronald Schweppe
Ronald P. Schweppe ist Orchestermusiker und Autor zahlreicher Bücher im Bereich Psychologie und Spiritualität. Ausbildung in NLP, langjährige Beschäftigung mit fernöstlicher Philosophie und Zen-Buddhismus. Er ist in Funk und Fernsehen als Experte für Meditation und MBSR bekannt und lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in München.
Quelle: randomhouse.de
Ältere Werke
Wie es mir gefallen hat
Mir hat das Buch so unheimlich gut gefallen. Es hat mir einfach so viel Spaß und Freude gemacht es zu lesen.
Über die Cover Gestaltung
Eine super süße, einfach Gestaltung. Perfekt für dieses einfache, kleine Büchlein. Es spiegelt den Inhalt, die Stimmung des Buchs sehr gut wieder.

Über den Schreibstil
Wer ein komplexes und fachliches Buch über das Glück sucht ist hier falsch. Dieses Büchlein ist leicht verständlich und simpel geschrieben. Es ist weder ein Sachbuch noch ein richtiger Roman.
Es ist einfach ein wundervoll geschriebenes, kleines Buch mit Geschichten aus dem echten Leben, in die man sich fallen lassen kann ohne sich viele Gedanken zu machen. Der einfach Stil lässt einen alles herum vergessen und einfach nur diese inspirierenden Geschichten genießen.
Ein perfektes Büchlein für zwischendurch.
Über die Charaktere
Durch dieses kleine Buch und auf der Suche nach dem Glück begleiten die Leser die beiden Protagonisten Balduin und Max. Zwei Freunde, die sich täglich auf einen Kaffee in einem Wiener Kaffee treffen und gemeinsam einen Kaffee trinken.
Mir haben die beiden sehr gut gefallen. Sie waren beide sehr verschieden, aber doch unzertrennlich. Sie beide lebten ihr Leben und nahmen sich täglich Zeit für einander. Das fand ich ganz wunderbar.
Es waren zwei authentische Charaktere, die gemeinsam auf der Suche nach dem Glück waren und sich selbst zu Glücksforschern ernannten.

Über die Handlung
Es ist ein sehr kurzweiliges Buch, dass mir sehr gut gefallen hat. Die einzelnen Geschichten, die die beiden Erlebten berührten mich und regten mich zum Nachdenken an. Viele verschiedene gesellschaftliche Themen wurden hier angesprochen.
Die Anekdoten, die die beiden über das Glück aufstellten, leiteten sie aus verschiedenen Lebenssituationen und Geschichten ab, die sie im Kaffeehaus besprachen. Und wie ich finde, treffen die Anekdoten es auf den Punkt. Es sind nicht nur inspirierende Sprüche, sondern wahre Gedanken, die unserer heutigen Gesellschaft sehr guttun würde.
Meine liebsten Anekdoten:
Glücklichsein kann man üben.
Wenn man dem Glück hinterherläuft, ist es fort, wenn man ankommt.
Fazit
Ein wundervolles Büchlein mit zahlreichen kleinen Geschichten über das Leben, die Liebe und das Glück. Das Buch bereitete einfach nur Freude, regt zum Nachdenken an und bringt viel Inspiration.
Gesamt

Leave a Comment