Werbung
Hi! Wie schön das du zurück auf meinen Blog gefunden hast.
Ich freu mich, dass du hier bist und wünsch dir Viel Spaß beim Lesen.
INFINITUM – Die Ewigkeit der Sterne
Bildgewaltiger Sci-Fi Epos vom Autor des Weltbestsellers ERAGON

Infos zum Buch
Autor: Christopher Paolini
Verlag: Droemer Knaur
Seitenanzahl: 960
Preis: 24,00 € [Taschenbuch] 19,99 € [eBook]
ISBN: 978-3-426-22736-7
Erscheinungsdatum: 15.9.2020
Buch Kaufen
Amazon
Hugendubel
Thalia
buecher.de
Erster Satz
Der orangefarbene Gasgigant Zeus hing tief über dem Horizont und schimmerte vor dunklem Grund.
Darum geht es
Es ist das Jahr 2258. Die Menschen haben das All erobert und leben in der ganzen Galaxie verstreut in Kolonien. Kira, eine Xenobiologin arbeitet in einem Team zusammen daran, einen noch unbewohnten Planeten zur Kolonialisierung vorzubereiten. Bei ihrer letzten Mission auf dem Planeten entdeckt die Wissenschaftlerin ein ungewöhnliches Gebilde auf der Oberfläche. Bei näherer Untersuchung stürzt sie in ein tiefes Loch und findet sich in einem seltsamen Raum wieder. Schnell erkennt sie, dass dieser von einer intelligenten Spezies erbaut sein worden muss. Und sehr zu ihrem Leidwesen ist sie die Erste, die Kontakt zu einer fremden Spezies hat.
Sie ist infiziert. Mit einem Mal gerät ihre ganze Welt aus den Fugen. Und ein Kampf um Leben und Tod, um das Schicksal der Menschheit beginnt. Denn sie sind nicht alleine in den weiten des Alls.
Cover und Umschlaggestaltung
Das Cover hat mir supergut gefallen. Es ist einfach klasse gestaltet und fällt einem sofort ins Auge. Der Kontrast von Schwarz zu dem hellen Blau-Tönen sticht einfach aus der Menge heraus. Die Silhouette der Frau, die in der Mitte zu schweben scheint, lässt das Ganze rätselhaft und mystisch wirken. Der Schriftzug des Titels passt mit der Schriftwahl und der Farbe hervorragen dazu.

Der Schreibstil
Christopher Paolini hat mich bei seinem Fantasy-Epos von seinem Schreibstil mehr als überzeugt. Schon auf den ersten Seiten seines neuen Romans merkt man, wie sehr sein Stil sich weiterentwickelt hat. Anders als bei Eragon, lässt sich INFINITUM nicht ganz so einfach und flüssig lesen, was vor allem den vielen Fachbegriffen geschuldet ist. Doch von seinem lebendigen, bildgewaltigen Stil ist er nicht abgewichen.
Über Christopher Paolini
Christopher Paolini wurde 1983 in Kalifornien geboren und lebt heute in Paradise Valley in Montana. Mit der Serie um den Drachenreiter Eragon schrieb er eine Reihe von Bestsellern, die weltweit 35 Millionen Mal verkauft wurden.
Quelle: droemer-knaur.de
Wie ich das Buch finde
Ich habe mich wahnsinnig über die Chance gefreut, das neue Buch von Christopher Paolini vorab zu lesen. Der Autor ist einer meiner größten Vorbilder und hat mich mit seinem weltweiten Bestseller Eragon zum Lesen gebracht.
Hohe Erwartungen
dementsprechend hoch waren auch meine Erwartungen und seinen neuen Roman. Der Klappentext klang schon mal vielversprechend und auch das Cover hat zu den ersten Pluspunkten geführt. Etwas abgeschreckt hat mich hingegen die Seitenanzahl. Jedoch war ich nicht ehrlich überrascht. Paolini ist ja dafür bekannt, keine halben Sachen zu machen.
Der Einstieg in das Buch fiel mir gegen meine Erwartungen nicht ganz so einfach. Die Eragon-Reihe habe ich ja nur so verschlungen, was mir durch seine komplexe und meist fachliche Wortwahl diesmal nicht gelang. Ich habe also schnell bemerkt und zu spüren bekommen, dass sein neuer Roman alles andere als eine einfache Jugendlektüre ist. Das macht es aber natürlich nicht weniger gut.
Grandios durchdachte Welt
Auf den ersten Seiten führt Paolini den Leser in die Welt von Kira ein. Eine grandios durchdachte Welt. Paolini hat mich ja bereits mit Eragon für sich begeistert und zu tiefst beeindruckt. Doch mit INFINITUM hat er sich selbst übertroffen. Ich hab gar keine Worte dafür, wie begeistert, wie beeindruckt ich von der Welt, der Geschichte bin, die er erschaffen hat. Wie gesagt: Auf den ersten Seiten lernt der Leser die Welt und die ersten Charaktere, sowie natürlich die Protagonistin Kira kennen. Lange Zeit sich an die Charaktere zu gewöhnen, gibt der Autor einem nicht. Denn schon in den ersten Kapiteln fordert das Schicksal seine ersten Opfer. Kira geht durch einiges durch, verliert sowohl ihre Freunde als auch ihren Geliebten, ihren Verlobten.
Nach dem Unfall, bei dem Kira sich infiziert folgt ein Konflikt dem Nächsten. Die Spannungskurve steigt stetig an und wird dabei gekonnt gehalten. Trotz der vielen Seiten, wird es also nie langweilig. Und Kira wächst an jedem dieser Konflikte. Sie lernt mit den schrecklichen Verlusten umzugehen und tut alles dafür den Untergang der Menschheit zu verhindern.
Nach dem Unfall, bei dem Kira sich infiziert folgt ein Konflikt dem Nächsten. Die Spannungskurve steigt stetig an und wird dabei gekonnt gehalten. Trotz der vielen Seiten, wird es also nie langweilig. Und Kira wächst an jedem dieser Konflikte. Sie lernt mit den schrecklichen Verlusten umzugehen und tut alles dafür den Untergang der Menschheit zu verhindern. Dabei passiert so vieles auf den 960 Seiten. Paolini baut immer wieder überraschende Wendungen ein und sorgt so für reichlich Spannung.
Ich kann es nicht erwarten, diese Welt auf der Leinwand wieder zu entdecken.
Fazit
Ein genialer, bildgewaltiger Sci-Fi-Epos mit dem sich Paolini selbst übertroffen hat.
Bewertung

Leave a Comment